er von der Deutschen Bischofskonferenz gestiftete Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird für das Jahr 2021 zum 32. Mal ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden deutschsprachige Bücher des Produktionsjahres 2020, die beispielhaft und altersgemäß - religiöse Erfahrungen vermitteln - Glaubenswissen erschließen und - christliche Lebenshaltungen verdeutlichen.
Wir planen mehrere Kurzgeschichtenbände für Menschen in besonderen Lebenslagen, die sich zum Vorlesen eignen. Hierfür suchen wir lebensbejahende Beiträge, sowohl einfach als auch wortgewandt verfasst.
Das Experiment, das wir ins Leben rufen möchten, ist ein Stipendium für Schriftsteller*innen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des/der anderen Autors*in kreativ nacherzählen sollen.
Für das Jahr 2021 schreibt die Stadt Otterndorf ein Stipendium für eine Künstlerin bzw. einen Künstler aus dem Bereich der Literatur - gern auch in Verbindung mit Musik, Video oder Foto - aus, die/der während der Sommermonate im Nordseebad Otterndorf, einer niedersächsischen Kleinstadt mit rund 7.100 Einwohnern, leben und arbeiten möchte.
Der nach seiner Stifterin benannte, seit 1970 vergebene und mit 15.000 Euro dotierte Mara-Cassens-Preis ist der höchstdotierte Literaturpreis für einen deutschsprachigen Romanerstling und der einzige Literaturpreis, der von einer Leserjury vergeben wird. Prämiert wird der Debütroman eines deutschsprachigen Autors oder einer Autorin, der in diesem Jahr - also 2020 - erscheint.
Der länderübergreifende Schreibwettbewerb Textstreich geht in die zweite Runde!
Die diesjährige Kooperation bestehend aus dem Literaturfestival Literaare (CH), dem Literaturfest Salzburg (AT) und dem Literaturmagazin Das Narr (CH) sucht nach noch unveröffentlichten lyrischen Texten. Wir wollen gemeinsam die (Spiel)räume lyrischen Schreibens erkunden und erfahren, was euch bewegt.