Ausschreibungen

Stipendien im Stuttgarter Schriftstellerhaus

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2021 dreidreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosaoder dramatisches Schreiben sowie zum dritten Mal das im Jahr 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa- bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro.

15.08.20

Ausschreibungen: 

OPEN CALL von Upgration.de für „LIEBE*“

DEUTSCH

WARUM? WAS? WER? 
WIE AUCH IMMER? UND WER SONST? 
WIE SIEHT DEINE LIEBE AUS? 
LIEBST DU MICH NOCH? 
WARUM HAST DU AUFGEGEBEN? 
LIEBE DICH SELBST. 
LIEBE WENDUWILLST. 
WAS HAST DU VON LIEBE GELERNT? 
FUCK. 
WAS MACHT DEINE LIEBE BESONDERS? 
UND WAS IST MIT HASS? 


Schickt eure Geschichten, Briefe, Textfetzen, Tagebucheinträge, Dialoge, Perspektiven, Meinungen, Gedanken zu „Liebe*“ an redaktion(at)upgration.de

ENGLISCH

WHY? WHAT? WHO?

01.08.20

Ausschreibungen: 

Neues Residenzprogramm in Namibia für Künstler*innen aus Deutschland

Das neue Residenzprogramm in Namibia für Künstler*innen aus Deutschland, die zwischen den Bereichen Bildende Kunst, Literatur/Journalismus und digitale Praxisarbeiten. Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von Schwarzen Menschen und/oder Menschen afrikanischer Herkunft, die in Deutschland leben. Das Residenzprogramm ist ein Projekt der Akademie Schloss Solitude in Kooperation mit der National Art Gallery of Namibia und dem Goethe-Institut Namibia.

27.06.20

Ausschreibungen: 

Arbeitsstipendien für Berliner Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Sprache

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt auch im Jahr 2021 voraussichtlich 10 Arbeitsstipendien für Berliner Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben, aber nicht in deutscher Sprache schreiben.
Die Jury wird nach den eingereichten Sprachen besetzt und kann daher nicht vorher festgelegt werden.

Ziele der Förderung

16.06.20

Ausschreibungen: 

Ausschreibung neolith #5 – Fortschritt



Es ist soweit – neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), ist wieder auf der Suche nach euren Beiträgen, und zwar für unsere nun schon fünfte Ausgabe! Das Thema 2020 lautet „Fortschritt“ als Einladung zur Auseinandersetzung mit Zukunftsentwürfen einer guten Gesellschaft, wie sie auch Friedrich Engels vorlegte, dessen 200. Geburtstag Wuppertal in diesem Jahr zelebriert.

31.07.20

Ausschreibungen: 

Grassauer Deichelbohrer - Kurzgeschichten zum Thema 'Geheimnis'

Der Markt Grassau im Chiemgau schreibt auch in diesem Jahr wieder den Literaturpreis „Grassauer Deichelbohrer“ aus. Gesucht werden die sechs besten unveröffentlichten Texte zum Thema Geheimnis.

Zugelassen werden Kurzgeschichten aller literarischen Gattungen von Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben. Wie Ihre Einreichung aussehen muss, erfahren Sie auf unserer Webseite literatur-grassau.de. Achtung: Formfehler können zum Ausschluss führen.

29.07.20

Ausschreibungen: 

Seiten