Ausschreibungen

Förderpreis Komische Literatur

Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

Der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor wird von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt Kassel seit 1985 jährlich vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und zeichnet Schriftsteller aus, deren Werk von Komik und Groteske auf hohem künstlerischen Niveau geprägt ist. Der Preis wurde bis 1996 auch an Literaturwissenschaftler verliehen, deren Forschung sich mit diesem Feld beschäftigt; seither geht er ausschließlich an Künstler.

30.06.20

Ausschreibungen: 

Malerei, Kunst , Werke - Lyrikwettbewerb

Eingesendet werden kann themenfreie Lyrik. Landschaften, Begegnungen, Humor, Lebensstile oder klimapolitische und sozialkritische Aspekte können unter anderem aufgegriffen werden. Sowohl mit modernen Lyrikformen als auch gereimten Gedichten kann man sich bewerben. Auf literarische Qualität legen wir besonderen Wert. Wir freuen uns über Einsendungen aus anderen Ländern in deutscher Sprache. Die Gedichte müssen selbst verfaßt sein. Den Wettbewerb begleitet zusätzlich eine freiwillige Spezialaufgabe. Das Thema heißt „Malerei, Künstler und Werke“.

27.08.20

Ausschreibungen: 

„Der Elefant im Kühlschrank – alternatives Wohnen“ ein KULTURZONE Literaturwettbewerb

Aufgrund der aktuellen Situation verlängern wir unseren Wettbewerb vorerst um zwei Monate (18.06.2020).
 

„Der Elefant im Kühlschrank – alternatives Wohnen“

ein KULTURZONE Literaturwettbewerb

Tinyhouse, Wohnklo, Urban oder Selbstversorger, zurück auf den Baum…
Klimawandel, Flucht und Wohnungsnot – Herausforderungen suchen Visionen.
Welche Gedanken und Erfahrungen hast du dazu?

18.06.20

Ausschreibungen: 

Literarischen März 2021


Bewerbung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt junge Autorinnen und Autoren ein, sich zur Teilnahme am Literarischen März 2021 zu bewerben.

Im Rahmen dieses bedeutendsten Nachwuchswettbewerbs deutschsprachiger Lyrik werden der Leonce-und-Lena-Preis (8.000 €) und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise (insgesamt 8.000 €) vergeben.

15.09.20

Ausschreibungen: 

Poetencamp für junge Autor*innen aus Mecklenburg Vorpommern

16.-21.08.2020: 6. Poetencamp in Prillwitz bei Neubrandenburg

Sechs Tage, die ein Autor*innenleben verändern können: Unter der Leitung der Schriftstellerin Isabelle Lehn und des Schriftstellers und Verlegers Bertram Reinecke veranstaltet das Literaturhaus Rostock das 6. POETENCAMP M-V. Daran können sechs Autor*innen teilnehmen, die im Rahmen eines öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerbs ermittelt werden.

30.06.20

Ausschreibungen: 

Stipendien im Künstlerhaus Edenkoben

Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Stipendien für Autoren/Übersetzer und 2 Stipendien für Bildende Kunst. Im Haus befinden sich vier Wohnungen und ein Atelier – alle Wohneinheiten  sind komplett eingerichtet und verfügen über einen Internetanschluss. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine monatliche Zuwendung von 1.200 Euro. Darüber hinaus werden die Kosten der An- und Abreise erstattet.  Die Edenkoben-Stipendien gelten grundsätzlich nur für eine Person und sind Anwesenheitsstipendien; ein durchgehender Aufenthalt ist somit verpflichtend.

31.05.20

Ausschreibungen: 

Seiten