Ausschreibungen

Schwazer Stadtschreiber (Ausschreibung)

Seit 1993 vergibt die Stadt Schwaz unter dem Titel "Schwazer Stadtschreiber/in" ein Aufenthaltsstipendium für junge Autorinnen und Autoren (geringer bisheriger Publikationsumfang), die sich bei freier Kost und Logis und monatlich 1200 Euro Taschengeld zwei Monate ausschließlich der Schreibarbeit widmen können.

Jurybeschluss und Verständigung der ausgewählten Kandidatin / des ausgewählten Kandidaten erfolgt bis Anfang Juni 2020.

15.04.20

Ausschreibungen: 

Stadtschreiber in Rottweil (30. Vergabe)

Jahr 2020 wird die Rottweiler Stadtschreiberstelle zum 20. Mal besetzt. Für drei Monate (15. September – 15. Dezember) hat ein deutscher oder Schweizer Autor bzw. eine Autorin die Möglichkeit, in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zu leben und zu arbeiten. Ein Wohn-/Arbeitszimmer im Bischöflichen Konvikt, einem humanistisch-musischen Internat im Herzen der mittelalterlichen Stadt, bietet dem Stadtschreiber bzw. der Stadtschreiberin Entspannung und Inspiration. Betreut und begleitet wird die Stelle vom Kulturamt der Stadt Rottweil.

15.04.20

Ausschreibungen: 

Wettbewerb des Österreichischen Entwicklungshilfeministeriums zur nachhaltigen Entwicklung

ie 17 Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) geben den Weg für unsere Zukunft vor - sie leiten an und inspirieren. Lassen auch Sie sich darauf ein und schicken Sie uns dazu ihren Text. Ob Kurzgeschichte, Krimi oder Märchen – alles ist willkommen! 

Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen verabschiedete die internationale Staatengemeinschaft 2015 einen universell gültigen Zukunftsvertrag. Dieser soll bis 2030 allen Menschen ein würdevolles Leben in einer gesunden Umwelt ermöglichen. 

29.02.20

Ausschreibungen: 

Writer-in-Residence-Stipendium Für eine Schriftstellerin zum 12. Festival »Meeting Brno«

oraussetzungen:

Wird nur an Frauen vergeben.
Das Writer-in-Residence Programm eignet sich für Schriftstellerinnen, die sich für mitteleuropäische Beziehungen, Geschichte, Gedächtnis oder Themen wie Suche nach Identität, multikulturelle Gesellschaft und Bürgergesellschaft interessieren.

15.02.20

Ausschreibungen: 

Seiten