Ausschreibungen

Hannsmann-Poethen-Literaturstipendium 2020

 

Die Landeshauptstadt Stuttgart
schreibt im zweijährigen Turnus das Hannsmann-Poethen-Literaturstipendium aus.

Das bundesweit einmalige Tandem-Stipendium richtet sich an eine Autorin oder einen Autor sowie an eine Künstlerin oder einen Künstler einer anderen Sparte, die gemeinsam ein literarisch-künstlerisches Projekt in der Landeshauptstadt Stuttgart umsetzen.

30.09.19

Ausschreibungen: 

»Grassauer Deichelbohrer« 2019 (Thema Nähe)

 

Die Marktgemeinde Grassau im Chiemgau
schreibt 2019 zum ersten Mal den Literaturpreis »Grassauer Deichelbohrer« aus.

Gesucht
werden die acht besten unveröffentlichten Texte zum Thema
     NÄHE.
Pro Autorin/Autor ist nur eine Einreichung möglich.
Zum Thema: Ob Ihr Protagonist, Ihre Protagonistin NÄHE sucht, sich nach ihr sehnt, sie verloren hat oder gar Angst vor zu viel Nähe empfindet, bleibt selbstverständliche Ihnen als Autorin/Autor überlassen.

01.09.19

Ausschreibungen: 

Und täglich grüßt die Gegenwart - Literatur-Wettbewerb zum 7. Nordhessischen Autorenpreis



Der Nordhessische Autorenpreis wird 2019 zum siebten Mal verliehen. Und täglich grüßt die Gegenwart ist das Thema des sechsten Durchgangs des Literaturwettbewerbs. Der Nordhessische Autorenpreis wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Kulturamt der Stadt Kassel, den Nordhessischen Landkreisen und vielen Förderern der Gegenwartsliteratur unterstützt.

Ausschreibung

31.08.19

Ausschreibungen: 

Stipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2020 drei  dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien, zwei im Bereich Prosa bzw. dramatisches Schreiben sowie zum zweiten Mal das neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa- und Dramastipendien sind mit je 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro.

15.08.19

Ausschreibungen: 

Sprachenübergreifendes Seminar zum Übersetzen von Lyrik

Ein weit verbreitetes Vorurteil lautet: Lyrik lässt sich nicht übersetzen – oder: Lyrik lässt sich eigentlich nicht übersetzen. Wie die meisten Vorurteile ist auch dieses Vorurteil falsch, was sich allein daran zeigt, dass Lyrik ja ununterbrochen übersetzt wird – und das schon seit mindestens zweieinhalbtausend Jahren.

15.09.19

Ausschreibungen: 

Reisestipendien des Deutschen Übersetzerfonds

Reisestipendien
Reisestipendien ermöglichen dem Übersetzer entweder Recherchen zu einem bestimmten Buchprojekt oder verhelfen ihm durch eine zwei- bis vierwöchige Reise ins Land seiner Ausgangssprache zur Auffrischung seiner sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den tatsächlichen Reisekosten (Fahrtkosten und Unterkunft, in der Regel zwischen 500 € und 4.000 €).

15.09.19

Ausschreibungen: 

Walter Kempowski Preis für biografische Literatur

Walter Kempowski Preis für biografische Literatur
Neuer Literaturpreis des Landes Niedersachsen


2019 schreibt das Land Niedersachsen erstmalig den „Walter Kempowski Preis für biografische Literatur“ aus. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und umfasst neben dem Preisgeld eine Lesereise durch die niedersächsischen Literaturhäuser. Damit bekommt die Autorin/der Autor die Möglichkeit, seine Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

20.08.19

Ausschreibungen: 

Seiten