Lyrik

van Treck, Leo: Von Quatschnachrichten, Wollmäusen und Rentnerchips

cover: 

quatschnachrichten.jpg

van Treck, Leo Von Quatschnachrichten, Wollmäusen und Rentnerchips Die Essener Autorenschule mit Ralf Thenior stellt sich vor Geest-Verlag 2004- ISBN 3-937844-19-8 10.00 Euro  Abartiges, Breitarschiges , Chamäleon - Das ist der Beginn des Buches. Und es fängt nicht nur gut an - es geht auch genauso gut weiter. Die Jugendlichen der Essener Autorenschule (Erich Kästner - Gesamtschule) haben ihren Gedanken freien Lauf gelassen, und das Ergebnis ist ein Buch zum Lachen, Gruseln und Träumen. Geschrieben haben sie es gemeinsam mit dem bekannten Lyriker und Jugendbuchautor Ralf Thenior.

buecher: 

Schwab, Manfred: Poetisches TamTam

cover: 

tamtam.jpg

Autor: 

Schwab,Manfred
Poetisches TamTam
ISBN 3-937844-60-0
10 Euro

 
Ein Lesebuch mit Geschichten, Reportagen und Gedichten aus vier Jahrzehnten.

“Poetisches TamTam" - In diesem Lesebuch versammelt Manfred Schwab Geschichten und Gedichte, Satiren und Reportagen aus vier Jahrzehnten. Ob er über Muhammad Ali oder Jackie Kennedy schreibt, über jüdische Pelzhändler oder streikende Pinselmacherinnen, Fürstin Gloria oder den Ritter Wirnt, immer ist seine Poesie auch Nachricht, seine Nachricht voller Poesie.

buecher: 

Wigo, Maria: Hüter der Kostbarkeiten.

cover: 

coverwigo.jpg

Autor: 

Wigo, Maria:

Hüter der Kostbarkeiten.

Fantastische Liebesgedichte.
Vechta-Langförden, Geest-Verlag, 2006
ISBN 978-3-86685-023-1 (13stelig) ISBN 3-86685-023-9 (10stellig) 11 Euro

Die ganze Facette des emotionalen Erlebens liegt in den Versen dieses Buches. Auch wenn es den Untertitel ‚Fantastische Lie-besgedichte' trägt, so beinhaltet es doch weit mehr. Es ist eine Auseinandersetzung mit all unseren Gefühlen: Schmerz, Hass, glühende Liebe, Angst ...

buecher: 

Lederer, Andrea: Offen sind die Dinge

cover: 

offen.jpg

Andrea Lederer

Offen sind die Dinge

Lyrik ° Gedanken ° Illustrationen

Mit einfacher, klarer Sprache skizziert Andrea Lederer Fragestellungen individuellen und gemeinschaftlichen Daseins. Gedankensplitter und längere Gedichte wechseln ab. Sprache und ausdrucksstarke Illustrationen thematisieren immer wieder die Suche nach Geborgenheit im kommunikativen Miteinander. Die Trauer des Verlustes einer sinnstiftenden Identität erscheint dabei in Sprache und Grafik konstituierendes Moment ...
(Alfred Büngen, Literaturmagazin Volksfest)

buecher: 

Seiten