Manuela Wingenfeld - Gedenkstätte Barhof ( Gedicht des Tages)

Gedenkstätte Barhof, 2013

Wundersamer Ort
Du lebst immer hier
Wir nur ein paar Tage
Alles duftet nach Lavendel
Nach der Hitze
Die Luft kühl und frisch
Spatzen tschilpen
Die hatten wir fast vergessen
Aus den Augen verloren
Vor dem Haus plätschert
Der Steinbrunnen
Auf dem Brunnenrand
Liegt ein Tontäfelchen
Mit Namen
Der Kinder
Die im Juli
Geburtstag hatten
Eins lebte
Von Juli bis Oktober
Eins lebte
Von Juli bis September
Beim dritten,
Maria,
Ist das Datum

Rette sich, wer kann? Der kleine Alltag des Widerstands in Gedichten, Geschichten und Berichten - Ausschreibung des Geest-Verlags

Literatur-Wettbewerb 2020
Ausschreibung des Geest-Verlags Vechta:


Rette sich, wer kann?
Der kleine Alltag des Widerstands
in Gedichten, Geschichten und Berichten


Bei den Landtagswahlen 2019 haben zwar ca. 70 % der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme rechtsextremen Parteien verweigert und sich gegen Rassismus und völki-sche Parolen entschieden, nur ist Deutschland deswegen keineswegs mit einem blauen Auge davongekommen!

31.05.20

Ausschreibungen: 

Sven Marie Sieve - Kaution (Jugendliche melden sich zu Wort)

Kaution
Svea Marie Sieve

Fehlgetretene Gefühlslagen
Der Name ist „Ich komme aus“
Die Kamera fängt mich nicht ein,
sondern die Metallstreben

Die Holzbänke sind ungemütlich
Ich rufe für 50 Cent bei Gott an
Um der sexy Uniform meine Knöcheltattoos
zu zeigen

Reue in Blechtassen
Abgefüllt ohne Litermaß
Ich habe nie getrunken, ich habe immer nur die
Spiegelung betrachtet

Die Uniform sieht aus
wie die Sonne, die mir auf die Brust scheint
Ich habe sie auch im Betonkasten nicht

Marianne Pumb - Die Liebe scheint wirrich (Gedicht des Tages, gelesen von der Autorin)

Download: Audio icon pumbwiirich.mp3

Gesine Strempel schreibt zu dem Band in einem Nachwort:

"Marianne Pumb will nicht die schöne Welt herbeizwingen. Sie benennt die Welt, in der sie lebt mit illusionslos poetischer Nüchternheit, die Türen öffnet, Einblick in Träume und Niederlagen. Aber immer ist Welt in ihren Gedichten. Und immer sind es Liebesgedichte, die sie schreibt, auch wenn es nicht gleich so aussieht. Die Liebe scheint eben wirrich. Augenzwinkernd, offen, witzig, traurig erzählt sie vom Leben und vom Sterben.

Buch: 

Seiten