Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums vergibt der writers’ room Hamburg zum dritten Mal zwei Stipendien. Die Stipendien umfassen jeweils 1000 € sowie eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr; danach besteht die Möglichkeit, auch weiterhin Mitglied im writers’ room zu bleiben.
Die Ausschreibung des Preises richtet sich an AdS-Mitglieder (aus der gesamten Schweiz), die über 40 Jahre alt sind und zumindest teilzeitlich einer anderen Tätigkeit als der Schriftstellerei nachgehen.
Bewerber*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in NRW wohnen. Eingereicht werden können Kurzgeschichten und Reportagen. Themenvorgabe: Die unsichtbaren Held*innen des Sports
Die Stipendien sind ausschließlich für die künstlerische Fortbildung von professionell arbeitenden Autorinnen und Autoren bestimmt und verstehen sich als Auszeichnung. Entsprechend der Satzung des Deutschen Literaturfonds e.V. sollen sie der Schaffung von literarischen Werken überdurchschnittlicher und hoher Qualität dienen.
Zur Förderung des künstlerischen Schaffens vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ein Wohn- und Arbeitsstipendium im GEDOK Gastatelier in Lübeck für Künstlerinnen der Sparten: Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Literatur und/oder Musik.
Die Bewerbungsfrist für ein 2-monatiges Wohn- und Arbeitsstipendium der GEDOK Schleswig-Holstein endet zum 1. Oktober des jeweiligen Kalenderjahres.
AUSSCHREIBUNG des Gerlinger Lyrikpreises 2026der Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung
Die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung verleiht im Jahr 2026 zum 6. Mal den Gerlinger Lyrikpreis. Diese Auszeichnung wird alle 2 Jahre in Form eines Wettbewerbs vergeben und ist mit 10.000.- Euro dotiert. Der Preis würdigt eine bestimmte Anzahl eingereichter Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch.
2025 wird der Lyrikpreis Meran, ausgerichtet vom Komitee Lyrikpreis Meran, zum 22. Mal ausgeschrieben. Dichter und Dichterinnen, die mindestens eine Publikation vorzuweisen haben, sind zur Bewerbung am deutschsprachigen Wettbewerb eingeladen.
An dem Wettbewerb teilnehmen können Bewerber*innen im Alter von 18 bis 36 Jahren, die nicht mehr als zwei Bücher im Bereich Lyrik publiziert haben und deren Biographie einen Bezug zu Schleswig-Holstein aufweist. Es gibt keine thematische Vorgabe.