Buchveröffentlichung erforderlich. Der ständige Wohnsitz des Autors ist Thüringen oder der Geburtsort liegt in Thüringen oder das Projekt hat einen deutlichen Thüringenbezug.
er Neptun Wasserpreis wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, auf die kostbare Ressource Wasser aufmerksam zu machen und innovative Projekte zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu fördern.
Die unterschiedlichen Kategorien des Preises spiegeln die vielseitige Bedeutung von Wasser in unserem Alltag, in Wirtschaft und Innovation, Technologie und Umwelt sowie Kunst und Kultur wider. 2018 wird der Neptun Wasserpreis bereits zum elften Mal vergeben.
Der Namensgeber des Preises, Johann Friedrich Dirks (1874 – 1949), war ein bedeutender Emder Dichter und Literat. Der Preis für plattdeutsche Literatur wird seit 2012 alle zwei Jahre an dessen Geburtstag am neunten Februar von der Stadt Emden ausgelobt.
Als Motto dient jeweils ein Zitat aus dem Werk von Johann Friedrich Dirks. Dieses lautet für das Jahr 2019: "Oh, wees neet bang!"
Der Preis wird gestiftet von der Familie Dirks.
Zugelassen sind literarische Formen aller Art (nur eigene Texte, keine Übersetzungen). Möglich sind:
SCIVIAS – Katholischer Literaturpreis des Bistums Limburg
Die Katholische Akademie Rabanus Maurus und das Diözesanbildungswerk des Bistums loben im zweijährigen Turnus einen Preis für Literatur in Höhe von € 3.000 sowie einen Förderpreis mit einer Dotierung von € 1.000 aus.
Das Land Salzburg und die Marktgemeinde Rauris vergeben gemeinsam den Rauriser Förderungspreis 2019 in der Höhe von € 4.000,– für einen unveröffentlichten Prosatext, Thema "Neubeginn".
Es können sich Autorinnen und Autoren bewerben, die einen Salzburg-Bezug aufweisen (Geburtsort, Wohnort, Studienort, Arbeitsplatz…). Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Ausgeschlossen sind diejenigen, die bereits mit einem Rauriser Förderungspreis ausgezeichnet wurden.