Ausschreibungen

Ausschreibung für das »Jahrbuch österreichischer Lyrik 2019«

 

Der Verlag Sisyphus kündigt heuer zum ersten Mal ein spezifisch österreichisches Jahrbuch der Lyrik an. Dieses soll eine Zusammenschau zeitgenössischer heimischer Lyrik bieten und dabei auch dem Nachwuchs ermöglichen, seine Stimme hörbar zu machen. Erscheinen wird das erste »Jahrbuch österreichischer Lyrik« im Frühjahr 2019.
 

31.08.18

Ausschreibungen: 

Geschichten Erzählen – Welten Bauen: Stipendiat*in an der Akademie für Kindermedien 2018/19 werden

Autor*innen für Film, Fernsehen, Literatur und Theater, Kreative aus den Bereichen Games und Virtual Reality sowie Designer von Spielzeug und Konsumgütern können sich mit einer Projektidee für Zielgruppen zwischen 6 und 13 Jahren in den Bereichen Buch, Story World und Film an der Akademie für Kindermedien bewerben. Ziel dieses Stipendiatenprogrammes ist es, Kreativen zu ermöglichen, eigene Ideen bis zur Marktreife zu entwickeln und dem jungen Publikum qualitativ hochwertige Stoffe auf verschiedenen Plattformen zugänglich zu machen.

24.08.18

Ausschreibungen: 

Wassertropfen & Seifenblase. Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz (Wettbewerb)

Wassertropfen & Seifenblase. Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz

Ausschreibung: In Kooperation mit der Ringelnatz-Gesellschaft Cuxhaven, dem Ringelnatz-Museum ebendort und dem Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen, dem Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatz-Sammlung, Wurzen, schreibt die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik in Leipzig im Zeitraum

 

                vom 7. August 2018 bis 15. Juli 2019

 

ihren 4. Gedichtfilm-Wettbewerb aus, der sich der Lyrik von Joachim Ringelnatz widmet.

15.07.19

Ausschreibungen: 

Schaeff-Scheefen-Preis 2019

Die Jagdsaison ist eröffnet! Zwischen Rennsteig und Altmühl darf ab sofort gepirscht und gelauert werden, gehetzt, geködert und geschossen. Auf Rot-, Schwarz- und Rehwild, aber auch auf günstige Angebote, auf einmalige Schnäppchen und passende Gelegenheiten. Nicht zu vergessen dabei die Schürzenjäger mitsamt ihrer Beute, die allseits unbeliebten Düsenjäger, die noch unbeliebteren Mitgiftjäger, die feldgrauen Feldjäger oder die Torjäger auf dem grünen Rasen. Denn jagen wir nicht alle, tagtäglich, nach Anerkennung, nach Erfolg, nach Liebe und Glück …?

01.09.18

Ausschreibungen: 

Wohn- und Arbeitsstipendium im GEDOK Atelier-Haus Lübeck

Zur Förderung des künstlerischen Schaffens vergibt das Land Schleswig-Holstein ein Stipendium für Bildende Künstlerinnen oder Angewandte Künstlerinnen und für Literatinnen oder Musikerinnen aus dem In- und Ausland für einen Zeitraum von je zwei Monaten im Gastatelier der GEDOK Schleswig-Holstein. Das Stipendium beträgt voraussichtlich 1000 € monatlich, davon werden 400 € für Miete und Verbrauchskosten einbehalten.

01.10.18

Ausschreibungen: 

WORTMELDUNGEN Literarisch schreiben. Kritisch verorten. (Ausschreibung)

Der mit 35.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende literarische Texte aus, die sich mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. „(…) die Literatur kann es sein, die der Gesellschaft ihre noch ungelösten Aufgaben stellt“ – im Sinne dieses Zitats von Wolfgang Hilbig möchte WORTMELDUNGEN kritische Positionen zeitgenössischer AutorInnen würdigen und einen interdisziplinären Diskurs anstoßen.

30.09.18

Ausschreibungen: 

Ausschreibung „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman

Der zweite „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman“ kommt: Die Ausschreibungsfrist für 2019 hat begonnen!

Nach der vielbeachteten Ehrung von Anna Baseners „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ (Eichborn) geht der „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman“ in die zweite Runde.

 

Berlin/Putlitz, August 2018

 

15.09.18

Ausschreibungen: 

Seiten