Ausschreibungen

Stipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus (15. August)

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr
2011

zwei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien. Sie sind
jeweils mit 4000,-- Euro dotiert (gefördert von der
Landeshauptstadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg).

Bewerben kann sich jede(r) deutschsprachige Schriftsteller /
Schriftstellerin  oder Übersetzer / Übersetzerin.

15.08.10

Ausschreibungen: 

Stuttgarter Autorenpreis 2010 - DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN (15. September)

Der »Stuttgarter Autorenpreis« wurde von Götz Werner und Edith
Koerber - Intendantin des Theater tri-bühne - ins Leben gerufen.

Der Preis dient der Förderung von Dramatikerinnen und Dramatikern,
die eine gesellschaftlich relevante politische Idee in einem Bühnenstück
verarbeiten.

Der »Stuttgarter Autorenpreis« wird vom Theater tri-bühne und dem
Staatstheater Stuttgart Schauspiel veranstaltet

STUTTGARTER AUTORENPREIS 2010

15.09.10

Ausschreibungen: 

Irseer Pegasus (30. Oktober 2010)

XIII. Autorentreffen

Die Regionalgruppe Schwaben des Verbandes Deutscher Schriftsteller
(VS) und die Schwabenakademie lassen Anfang Januar 2011 zum dreizehnten
Mal den "Irseer Pegasus" abheben. Das Autorentreffen fördert die
Begegnung und Diskussion innerhalb eines Workshops von
Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus den Bereichen der fiktiven
Prosa, Lyrik und Essayistik. Gemeinsame Texterörterung und das
Literaturfachgespräch sowie eine Literaturpreisvergabe stehen im
Mittelpunkt.

30.10.10

Ausschreibungen: 

Ausschreibung zum 15. Peter-Härtling-Preis (6. Juli 2010 )

Ausschreibung zum 15. Peter-Härtling-Preis

Der Verlag BELTZ & Gelberg und die Stadt Weinheim laden auch in
diesem Jahr wieder Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher
unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2011 zu bewerben.

Gesucht werden Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher
Sprache für LeserInnen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Eingereicht werden
können Prosatexte, die sich erzählend, unterhaltend, poetisch und
phantasievoll an der Wirklichkeit der Kinder oder Jugendlichen

06.07.10

Ausschreibungen: 

Seiten