Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft (KTG) stiftete 1995 anläßlich
Tucholskys 60. Todestages den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische
Publizistik, der seit 1997 im Herbst in Berlin verliehen wird.
Ausgezeichnet werden sollen engagierte und sprachlich prägnante Werke
der literarischen Publizistik. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den
''kleinen Formen" wie Portrait, Pamphlet, Traktat, Essay, Satire,
Groteske und Couplet. Die Texte sollen sich erkennbar auf
Die Gemeinde Berne (Wesermarsch) veranstaltet vom 30.10. bis zum 15.11.2009
die Zweiten Berner Bücherwochen, in deren Zentrum auch diesmal eine im
Geest-Verlag erscheinende Anthologie stehen wird.
Thema der neuen Anthologie ist „Grenzerfahrungen“.
2.000 Euro gibt es für die beste Kurzgeschichte: "Schreibe lieber ungewöhnlich" ist das Motto des ZEIT CAMPUS-Literaturwettbewerbs, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben wird.
Gesucht wird spannende Campusliteratur, die den Uni-Alltag sprengt.
Teilnehmen können Literaten zwischen 18 und 30 Jahren, mit einer
Kurzgeschichte zum Thema "Ein Grund nicht in die Vorlesung zu gehen".
ziele Der lauter niemand preis für politische lyrik
zeichnet einmal jährlich lyrische Werke in deutscher Sprache aus, die
sich mit Politik oder gesellschaftspolitischen Themen im weiteren Sinne
befassen. Diese Themen sollen mit den literarischen Mitteln, welche
Gedichte, Lieder, Versdramen oder ähnliches bieten unter originellen
Gesichtspunkten betrachtet oder auf wesentliche Aussagen zugespitzt in
die öffentliche Diskussion gebracht werden. Gleichzeitig soll die Lyrik
im Prozess politischer Willensbildung wieder die Bedeutung erlangen,
Zur Förderung der Lesefreude von Kindern und Jugendlichen schreibt
der Landkreis Barnim anlässlich des 21. Kinder- und
Jugendliteraturtages einen Preis aus.
"Eberhard", der Barnimer Preis für Texte der Kinder- und Jugendliteratur mit Umweltthematik, wird 2009 zum 15. Mal ausgelobt.
Der Rowohlt Verlag schreibt einen Romanwettbewerb aus. Die Handlung des
Romans muss vor 1900 angesiedelt sein. Eine Jury unter der Leitung der
Bestseller-Autorin Astrid Fritz wird den besten Roman ermitteln. Der
erste Preis ist ein Buchvertrag mit dem Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Gesucht werden Gedichte
und Erzählungen, die sich mit der
Liebe auseinandersetzen. Es können die aufgewühlten,
leidenschaftlichen aber auch die traurigen Momente sein, die
ihren Ausdruck finden. Erotische Momente dürfen anklingen.
Wert gelegt wird auf literarische Qualität und Eigenständigkeit.
Form und Inhalt sind frei variabel. Die Beiträge sollten
Die Firma Athmer ist der international führende Hersteller von
Dichtungssystemen für Türen und Tore. Der Slogan “Wir sind Dichter” ist
für das Unternehmen Programm - sowohl in Bezug auf die hier
hergestellten Produkte als auch in der Verpflichtung, über die
unternehmerischen Aufgaben hinaus einen Beitrag für die Förderung
literarischer Projekte zu leisten. Aus diesem Grund schreibt die zum
Unternehmensverbund Julius Cronenberg gehörende Firma Athmer im Jahr
Ausschreibung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2010
Die
Deutsche Bischofskonferenz vergibt im Jahr 2010 zum 21. Mal den
Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Sie sind herzlich eingeladen,
sich an der Ausschreibung zu beteiligen.