Karin Flörsheim - Graue dunkle Wintertage (Gedicht des Tages)

Graue dunkle Wintertage

Graue dunkle Wintertage
erfüllt mit Sehnsucht und
Schmerz
der geliebte Mann
im Krankenhaus

Die große schwarze
Angst
hängt sich in meinen
Körper

Es regnet Tag und Nacht
das Heulen des Sturmes
begleitet meine Sinfonie
der Trauer und Einsamkeit
in diesen Weihnachtstagen

Im Rhythmus der Stunden
klopft und tropft
der Regen an mein Fenster

Wie wird diese dunkle
verhüllte Zeit enden

Schwazer Stadtschreiber/in 2019 gesucht

Seit 1993 vergibt die Stadt Schwaz unter dem Titel "Schwazer Stadtschreiber/in" ein Aufenthaltsstipendium für junge Autorinnen und Autoren (geringer bisheriger Publikationsumfang), die sich bei freier Kost und Logis und monatlich 1200 Euro Taschengeld zwei Monate ausschließlich der Schreibarbeit widmen können.

Jurybeschluss und Verständigung der ausgewählten Kandidatin / des ausgewählten Kandidaten erfolgt bis Anfang Juni 2019.

Bewerbung

15.04.19

Ausschreibungen: 

AiR - Artist in Resident. Ein Förderprogramm in Appenzell Ausserrhoden

Air - Artist in Resident
Die Ausserrhodische Kulturstiftung schreibt 2012 erstmals Förderbeiträge aus - für Kultur- und Kunstschaffende, die einen engen Bezug zum Kanton haben und bereit sind, ihre Erfahrungen Werke oder Produkte nach Rückkehr ins kulturelle Leben des Kantons einfließen zu lassen. Sie können für eine begrenzte Zeit an einem frei gewählten Ort ihre Projekte erarbeiten und umsetzen.

Profil der BewerberInnen

31.03.19

Ausschreibungen: 

Leipziger Buchmesse: "Leipzig liest weltoffen" und Cornelia Eichner mit der Katze dabei am Sonntag, den 24.3.

veranstaltungsdatum: 

24 März, 2019 - 12:00


 


Leipzig liest weltoffen #lbm19

Stand der Leipziger Zivilgesellschaft auf der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24.3.2019. Dazu haben demokratisch engagierte Akteur*innen aus Leipzig das Bündnis "Leipzig liest weltoffen" gegründet.

Angesichts der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr und der Gefahr, dass sich menschenfeindliche Positionen auch parlamentarisch weiter ausbreiten, wollen wir als Leipziger Zivilgesellschaft ein starkes Zeichen für Weltoffenheit in unserer Stadt setzen.

Lesungen: 

19.02.2019 - aktuelle Autorin - Laura Sheila Jünemann

Grenze zum Verderben
Laura Sheila Jünemann

Wer begriffen hat, wie Hass entsteht,
wird häufiger verschnaufen,
wird Falten in andere Geschichten knicken,
wird die Liebe anschreien,
wird mit Gesten zaubern und Träume zerstören,
dessen Heimatstadt wird in Rottöne zerpflückt,
und der hat gesehen,
wie die Kriege an den Menschen vorbeirasen.
Und derjenige fragt nicht mehr,
warum sie weinen oder Blut trinken,
aber wird er noch fragen können,
warum Herzen dieselbe Farbe haben?

 

carlo contratti - ignoranz (Jugendliche melden sich zu Wort)

gnoranz

in der zweiten Klasse fing alles so richtig an
da war ich noch der größte aber dann
lesen und schreiben fiel mir schwer
lesen und schreiben das war mein leiden

es kam die angst alle könnten lachen
und mich nur noch niedermachen
sie würden mich ärgern
und nicht in ruhe lassen

was auch geschah ... wie wahr
du kannst nicht gut lesen
und was du schreibst
kann keiner verstehen

mit diesen lehrersätzen durfte ich
durchs leben gehen
ich hatte viel angst
und ich sah meine zukunft in düsterem licht

Flugschrift gegen Rassismus etc. - Gedichte gesucht

Marco Kerler wird dieses Jahr für das “Festival Contre Le Racisme Ulm und Neu-Ulm” (https://fclr-ulm.de/) im Auftrag des “Literatursalons Donau” (http://literatursalon.net/) eine Flugschrift in Anlehnung an die Weiße Rose herausgeben, die kostenlos während des Festivals (22.06.19 bis 14.07.19) verteilt wird. Dafür seid ihr gefragt!

15.04.19

Ausschreibungen: 

Seiten