Agnes Giesbrecht - Ich liebe die leisen Töne (Gedicht des Tages)

Download: Audio icon giesbrecht.mp3

ch liebe die leisen Töne,
versöhnlich und zart am Morgen –
die Sorgen sind nicht so wichtig,
wie sie noch gestern schienen,
neue Lösungen schimmern –
so einfach und elegant.
Im Keller des Unterbewusstseins
räume ich auf und kehre
die nächtlichen Träume raus.
Ich will sie gar nicht mehr deuten,
mich lieber der Sonne erfreuen –
sie schenkt neues Licht den Augen
und macht das Leben erträglich,
wenn auch manchmal zu heiß.

16.02.2019 - aktuelle Autorin - Annika Niewald

Verblassendes Licht
Annika Niewald

Ihre Augen haben die Farbe des Asphalts unter ihren Füßen.
Ihre Haare leuchten so rot wie das glimmende Ende ihrer Zigarette und ihre Haut konkurriert mit der Blässe des Mondes.
Mit jedem Zug, den sie nimmt, entweicht ein Stückchen Vergangenheit aus ihrer zerfressenen Seele.
Die Hände hören auf zittrige Tänze zu vollführen und ihre Gedanken einigen sich auf eine Abbiegung.
Ihr rauchgetränkter Atem mischt sich mit der nachtkühlen Luft.
Lange war sie nicht mehr hier.
In dieser mysterienumwobenen Gasse.

Lina Kohestani - Heute hatten wir wieder mehrere Tote (Jugendliche melden sich zu Wort)

Download: Audio icon kohestani.mp3

Heute hatten wir wieder mehrere Tote

Heute hatten wir wieder mehrere Tote. Einer von ihnen hatte so wenige Überlebenschancen, dass ich die Entscheidung treffen musste, ob ich ihn wiederbelebe. Wie immer habe ich mein Bestes gegeben, denn ich möchte alles dafür tun, um ein Menschenleben zu retten. Er hat es leider nicht geschafft und hinterließ Frau und Kinder. Der Krieg nimmt den Menschen alles. Sie sind unschuldig und leiden unter Verlusten und Verletzungen. Heute fragte mich ein Kind, wie es ist, glücklich zu sein. Glück ist, kein eingegrenztes Leben zu führen.

Buch: 

Auslobung Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2019 Preis für künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen.

Unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird in Erinnerung an Hans Grundig (1901–1958) und Lea Grundig (1906–1977) der gleichnamige Preis für künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen vergeben.

Bei den künstlerischen Arbeiten werden aktuelle Beiträge für eine mit R.B. Kitaj «diasporistisch» zu nennende Kunst erbeten. Widerspruch, Widerstand, Migration, Flucht und Exil — immer mehr Menschen leben in mehreren Gesellschaften zugleich und wagen Kunst, die in ihrer Radikalität politisch ist.

31.03.19

Ausschreibungen: 

Seiten