24. Stadtschreiberin/-schreiber für Dresden gesucht

 

Bis 19. Dezember 2018 können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren
um das Amt des Dresdner Stadtschreibers 2019 bewerben.

Für das halbjährige Stipendium werden Autorinnen und Autoren gesucht, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Dresden haben. Ausgeschrieben wird das Stipendium von der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

19.12.18

Ausschreibungen: 

Sigune Schnabel - Papierflieger (Gedicht des Tages)

Sigune Schnabel
Papierflieger


Wohin ich mich schweige,
an den wunschlosen Tagen,
wenn mein Blick an Apfelbäumen hängt
und sich meine Sehnsucht
in der Junisonne häutet.

 
Aus meinen Worten bin ich ausgezogen,
sage ich,
sie wurden zu eng
für mein Erinnern,
das aus Rissen im Boden drang.


Ich baute mir ein Haus
aus vergessenen Sommern.
Ein Kind sitzt am Fenster
und faltet Papierflieger.
Beladen mit rotem Klee
taumeln sie
gen Morgen.

Weronika und Ellen - Die Energie der Zukunft (Jugendliche melden sich zu Wort)

Die Energie der Zukunft

In der Einsamkeit
voller Trauer
sitze ich hier am Ufer

Mit Tränen in den Augen
schaue ich auf das Wasser
und sehe meine Zukunft

Ich sehe die Zukunft
voller Fröhlichkeit und Energie
für das weitere Leben

In der Zukunft
blicke ich aus dem Fenster
und die Sonne scheint wieder für mich

(Weronika und Ellen)

29.11.2018 - aktueller Autor - Jos F. Mehrings

os F. Mehrings war nach seinem Jura-Studium in Münster einige Jahre als Richter in Oldenburg, danach bis zu seiner Pensionierung als Professor für Wirtschaftsrecht an der FH Münster tätig. Nach zahlreichen Fachpublikationen, u. a. einem Lehrbuch zum Wirt­schaftsprivatrecht, legt der Oldenburger nunmehr seinen ersten Roman vor.

Im Geest-Verlag erschienen.

Jos F. Mehrings: Niemand hat die Abschicht

Josef F. Mehrings

Niemand hat die Absicht

Roman

Geest-Verlag 2018

ISBN 978-3-86685-701-8

ca. 460 S., 14,80 Euro

 

Laura Sheila Jünemann - für Dich (Jugendliche melden sich zu Wort)

für Dich
Laura Sheila Jünemann

Alles, was sich fassen lässt, ist bezahlbar. Mit Liebe, mit Hass – oder mit bloßem Geld.
Ich fasse mein Leben in Worte.

Wir haben Backsteine. Viele Backsteine. Alle fest an-einander, dazwischen Glaswolle, wieder Backsteine. An manchen Stellen, da gibt es geschmolzenen, er-starrten Sand. Ja, richtig, wir haben ein Haus.
Du hast Metall, viel Metall, du hast Fleisch, du hast Gas, du hast Federn und Stoffe, du hast Bildschirme – und du hast mich.
Du hast mich, du hast mein Leben, du hast meine Zukunft.

28.11.2018 - aktueller Autor - Wolfgang Bullerdiek

Wolfgang Bullerdiek

Schulbesuch 1945-60 in Karlsruhe,
Lehre als „Kaufmann im Zeitschriftenverlag“ 1961-63, Studium der Soziologie und Volkswirtschaft 1964-69 an
der Universität München, Abschluss als Dipl.-Soz.. Promotion zum Dr.rer.oec.
an der  Universität Bremen. Thema: „Die Berufsorientierung von Hauptschülern“.
Professor für Soziologie an der „Hochschule für Sozialpädagogik“,
später „Hochschule Bremen, Fachbereich Sozialwesen“, Praxisprojekte
im Strafvollzug und in der  Altenarbeit, 1971-2002.

Im Geest-Verlag erschienen:

Seiten