Bewerber*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in NRW wohnen. Eingereicht werden können Kurzgeschichten und Reportagen. Themenvorgabe: Die unsichtbaren Held*innen des Sports
Die Gespenster spielen auf, ihre braunen Jacken haben sie ausgezogen und mit T-Shirts vertauscht. Sie fahren keine Panzer sondern auf der Datenautobahn, ihre Aufmärsche zu zweit oder fünft finden mehr am Biertisch als in den Straßen statt. Ihr Lachen zwischen den Zähnen schimmert perlweiß
Sie heban das Gesicht von Söhnen, Brüdern, Freunden, Ehemännern
Chiara Müller Wunschschule mit konkreten Vorschlägen
Ich wünsche mir, dass die Schule mehr Deutsch unterrichtet. Ich wünsche mir, dass es die Milchgetränke umsonst gibt. Ich wünsche mir, dass die Toiletten flauschiger, sauberer und größer sind. Ich wünsche mir mehr Farbe in den Klassenräumen. Ich wünsche mir nettere Lehrer. Ich wünsche mir, dass wir mittwochs den Lehrern Unterricht geben. Ich wünsch mir, dass wir freitags 10 Stunden Schule haben, aber die Hälfte ist zum Spielen.
Der Biologe Prof. Dr. Herbert Zucchi entführt Euch in die Natur des Osnabrücker Hausbergs und liest unterwegs aus seinem Buch ' ... und die Hoffnung kehrt zurück'. Bei einer Mischung aus Prosa und Lyrik den Piesberg entdecken.
1934 in Duisburg geboren, kam, durch den Krieg bedingt, 1942 in die Eifel, lebte bis 1985 in Wittlich, heute in Brühl. Nach ihrer Berufstätigkeit begann sie erfolgreich zu schreiben (u.a. Wir vom Jahrgang 1934) und gewann verschiedee Literaturpreise.
Schnelle Förderung für Literatur-Projekte geht in zweite Runde. Land und LiteraturRat MV unterstützen kleinere Vorhaben/Bewerbung bis 22. Juli
Ab sofort können sich literarische Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern um eine so genannte Mikroförderung bewerben: Bis zu 800 Euro vergibt eine Jury des
Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop an der Ostsee vergibt Arbeitsstipendien an freischaffende, professionell arbeitende Künstler:innen in den Bereichen Visuelle Kunst und Medien, Literatur/Sprache, Musik/Komposition sowie Darstellende Kunst.