Zum 26. Mal wird dieses Jahr der Moerser Literaturpreis verliehen! Das diesjährige Wettbewerbsmotto lautet: „WIDER WILLEN“ Seit 1998 wird unter diesem Titel jährlich der Moerser Literaturpreis ausgeschrieben.
Für Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein. 1998 von der Volksbank Niederrhein und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V. ins Leben gerufen, ist er in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post fester Bestandteil im kulturellen Jahreskalender der Stadt Moers.
Wenn man von etwas ausgeschlossen wird, kann man sich genauso gut gemeinsam einschließen und etwas daraus machen! 2023 schreiben wir zum ersten Mal das Frauen:zimmer aus, eine Schreibwerkstatt für FLINTA in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln. Im Frauen:zimmer erhalten junge Autorinnen, die im Großraum Köln wohnen, intensives Textfeedback sowie grundlegende Tipps zum schriftstellerischen Handwerk. In Kleingruppen wird zusammen mit jeweils einer Referentin an den eingereichten Texten gearbeitet.
neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, sucht auch in diesem Jahr Beiträge für eine neue Ausgabe! Das Thema von neolith #8 lautet „unartig“. neolith ist offen für Texte jeder Art (Prosa / Lyrik / Essay / Experimentelles) – im Umfang von insgesamt maximal 12.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Einreichungen wünschen wir uns in einem offenen Format (doc / docx / rtf / odt) an: neolith@uni-wuppertal.de
Membranen, Vertrauen, Körper, oder Gleichgewichte: Für Ausgabe 001 sind wir auf der Suche nach Zerbrechlichem. Von Porzellanläden bis zu Scherben-Sachuplätzen – wir freuen uns auf eure Einsendungen.
Kulturdünger ist offen für Neues, ermöglicht Experimente und erste Projekterfahrungen. Wenn du unter 26 Jahren alt bist, du oder dein Projekt einen Bezug zum Aargau haben und du für deine Projektidee Starthilfe brauchst, bist du bei kulturdünger richtig. Welche Projekte einen finanziellen Beitrag erhalten, entscheidet viermal jährlich eine Fachgruppe aus sieben Personen, welche in den verschiedensten Bereichen tätig sind.
Wortlaut 23 ist „scharf“. Das ist jedenfalls das Thema. Wir sind scharf auf eure Kurzgeschichten!
Wortlaut, der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb, startet wieder und heuer wird das „scharf“. Von der scharfen Person zum scharfen Chilli, von scharfen Krallen zum scharfen Messer, vom scharfen Verstand zum scharfen Wind, vom scharfen Hund zum scharfen Gestank, vom scharfen Foto zum scharfen Blick. Von der Politik, in der ständig etwas „aufs Schärfste“ abgelehnt wird, zu Ibiza.
Teilnahmebedingungen: Alle Texte müssen unveröffentlicht sein und auch bis Ende des Jahres 2023 unveröffentlicht bleiben. Das Zurückziehen eingereichter Texte ist ausdrücklich nicht möglich.
Fliegender Teppich – Schreibwettbewerb für Kurzgeschichten
Autoren und Autorinnen können bis zum 1. August 2023 deutschsprachige Kurzgeschichten zum Thema „Fliegender Teppich“ einreichen. Es ist eine Anthologie geplant, die voraussichtlich Ende 2023 von Annette Kipnowski (Künstlerin) und Marion Raschke (Germanistin) herausgegeben wird. Die ausgewählten Texte sollen durch Bilder illustriert werden.