Ausschreibungen

Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis 2024 (Ausschreibung)

Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis 2024

Der „Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis wird bereits zum 5. Mal ausgeschrieben. Er wird für 2024 erneut in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Die Zuordnung zur Gattung Lyrik muss dabei deutlich erkennbar sein. Es können bis zum 15. Januar 2024 bisher nicht veröffentlichte selbstverfasste deutschsprachige Gedichte eingesandt werden.

15.01.24

Ausschreibungen: 

Deutsch-tschechische Residenzaufenthalte im Literaturhaus des Klosters Broumov

Das Goethe-Institut Tschechien schreibt in Zusammenarbeit mit der Sektion Tschechisches Literaturzentrum der Mährischen Landesbibliothek und dem Bildungs- und Kulturzentrum des Klosters Broumov deutsch-tschechische Residenzaufenthalte im Literaturhaus des Klosters Broumov aus.

Gegenstand der Ausschreibung ist ein einmonatiger Residenzaufenthalt im April oder Mai 2024 für:

Schriftsteller*innen aller literarischen Genres, die sich im Rahmen der Residenz mit dem Thema „Generationsfragen“ auseinandersetzen möchten.

30.11.23

Ausschreibungen: 

Artist in Residence in der Stadt Vechta | Ausschreibung 2024 „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“



Seit 2013 schreiben Stadt und Universität Vechta jährlich ein gemeinsames „Artist in Residence-Programm“ aus. Es bietet einem Künstler oder einer Künstlerin die Möglichkeit, im Frühjahr 2024 für vier bis sechs Wochen in der Stadt Vechta zu leben und themenbezogen zu arbeiten. Im Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche – Stadtentwicklung, Wissenschaft und Kunst – sollen neue kreative Impulse freigesetzt werden, die positiv auf das kulturelle Leben der Menschen in Vechta wirken. Das Thema für die nächste Ausschreibung lautet „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“.

Ausschreibungen: 

Ennigerloher Dichtungsring (Ausschreibung)

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Die Texte sind in fünffacher Ausfertigung ausschließlich per Post einzureichen (keine E-Mail, kein Fax, kein Einschreiben). Die Einsendungen sind zu anonymisieren (siehe Bewerbung). Eingangsbestätigungen und Rücksendungen von Texten erfolgen nicht.

31.01.24

Ausschreibungen: 

Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren in NRW

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergibt als Teil der individuellen Künstlerinnen- und Künstlerförderung jährlich bis zu acht Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren, die mit jeweils 4.100 Euro dotiert sind.

Förderziel der Stipendien ist es, ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang bereits begonnene literarische Werke zu beenden. Zudem sollen sie weitere Planungen anregen.

Was wird gefördert?
- Prosa, Lyrik, Theaterstücke und Hörspiele, Kinder- und Jugendliteratur, literarische Essays.

15.12.23

Ausschreibungen: 

Seiten